Georgien Reise
Trekking Chewsuretien 7 Tage
Georgien Reise buchen
Trekking Chewsuretien 7 Tage
aktiv, mit Wanderungen bis zu 6 Stunden
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Leitung | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Termin: 17.07.2025 - 23.07.2025 |
Shalva Khutsurauli
|
Teilnehmer: 4 - 8 | 1.492 € | Buchen » |
Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter.
Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.
Reisen zum Wunschtermin
Reisezeit | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Reisezeit: Ende Juni bis September | Teilnehmer: 4 - 8 | Preis: s. Liste | Anfrage » |
Fragen zur Reise?
Fahrt in die abgelegene Bergregion Chewsuretien. Besuch der kaukasischen Festungsdörfer Schatili und Muzo und 2-tägiges Trekking von Roschka über die Tschauchi Berge nach Dschuta. Inkl. Übernachtung am Abudelauri See. Zum Abschluss noch eine Tageswanderung von Stepanzminda zur Berghütte Altihut (3.014m).
Höhepunkte der Reise
- Wehrsiedlungen Schatili u. Muzo
- 2-tägiges Trekking von Roschka nach Dschuta
- Zeltübernachtung am Abudelauri See
- Tschauchi Pass 3.338m
- Wanderung zum Saberze Pass 2.950m
Reiseleitung
Reiseprogramm
- 1Offroad Fahrt in die Region Chewsuretien
Bärenkreuz Pass 2.676m, Ardoti - 2Kaukasische Festungsdörfer (Auls)
Andaki, Muzo, Schatili - 3Trekking zu den Abudelauri Seen
Roshka, Abudelauri Seen - 4Über den Tschauchi Pass 3.338m
Tschauchi Berge, Tschauchi Pass 3.338m, Dschuta - 5Von Dschuta nach Stepanzminda
- 6Wandern zum Saberze Pass & Altihut 3.014m
Gergeti Kloster, Saberze Pass, Kasbek 5.054m - 7Abschied vom Großen Kaukasus
Dariali Schlucht, Kreuzpass, Sowjetisches Aussichtsplateau, Ananuri Festung
1Offroad Fahrt in die Region Chewsuretien
Bärenkreuz Pass 2.676m, Ardoti
Fahrt nach Chewsuretien, die abgelegendste und bis heute schwer zugängliche Bergregion im Nordosten des Landes. Die Berge sind samtgrün und umstehen das Tal wie strenge Wächter. Der Weg folgt dem Fluss Pschawis Aragwi und windet sich in Serpentinen hinauf zum Bärenkreuz Pass (2.676m). Weiter geht es bis zur Ardoti Siedlung, dem letzten, mit dem Auto erreichbaren Dorf, auf einem steilen Berghang. Von hier bietet sich ein großartiger Blick in die Schlucht und die gegenüberliegende Kette des Großen Kaukasus.
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der Friedhof von Ardoti. Wie überall in Georgien üblich, sind die Gräber mit Fotografien versehen, eines der Bilder wurde im Jahr 1901 von dem deutschen Kaukasusforscher Gottfried Merzbacher fotografiert.
Fahrt: ca. 185 km, ca. 6 Std.
Verpflegung: Picknick, Abendessen
Übernachtung in Ardoti
2Kaukasische Festungsdörfer (Auls)
Andaki, Muzo, Schatili
Wanderung in die letzte bewohnte Siedlung Andaki. Die meisten Dörfer sind verlassen und verfallen, Mittagessen bei der Familie Zviadauri, die zurückgekehrt ist, um das Haus ihrer Großeltern wieder aufzubauen. Fahrt nach Muzo, eine der ehemaligen Hochburgen Chewsuretiens, die nahezu uneinnehmbar auf einem steilen Felsen thront. Seit fast einem Jahrhundert vollständig verlassen, zählt Muzo zu den bedrohtesten Denkmälern Georgiens. Der Aufstieg (ca. 30 Min.) erfolgt über einen schmalen, unbefestigten Pfad.
Weiterfahrt nach Schatili, die am besten erhaltene Wehrsiedlung der Region. Die Wände der mehr als 60 dicht zusammengedrängten Wohntürme bilden eine einzige schützende Festung. Jeder Turm ist Wohnung und Durchgang, jedes Dach gleichzeitig Terrasse. Die meterdicken Mauern und engen Gassen zeugen davon, dass in diesem Teil Georgiens das Überleben nur im Schutz einer starken Gemeinschaft möglich war.
Die Unterkunft erfolgt je nach Verfügbarkeit entweder in einem der Wehrtürme oder in einem Guesthouse auf der gegenüberliegenden Seite mit Blick auf das Dorf.
Wanderung: 12 km, ca. 3-4 Std.
Höhenunterschied Aufstieg ca. 350 hm, Abstieg ca. 350 hm
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Schatili
3Trekking zu den Abudelauri Seen
Roshka, Abudelauri Seen
Fahrt von Schatili über den Bärenkreuzpass und weiter ins idyllische Bergdorf Roschka. Treffen mit dem Trekking-Team. Beladen der Packpferde und Beginn des 2-tägigen Trekkings zu den Abudelauri Seen. Es handelt sich um drei Gletscherseen auf einer Höhe von 2.500m. Man unterteilt sie in Farben: Der Blaue Abudelauri See ist der größte und schönste See und glasklar, so dass sich die Umgebung darin spiegelt. Der Grüne See von besonders magischer Stimmung, liegt etwas höher nicht weit entfernt.
Der weiße See befindet sich nochmals 1,5 km (ca. 2 Stunden Aufstieg) weiter auf 2.812m Höhe direkt an der Schneegrenze. Der Aufstieg kann optional je nach Kondition und Zeit noch hinzugenommen werden.
Fahrt: ca: 45 km, ca. 2,5 Std.
Wanderung: ca. 7 km: ca. 2,5 Std.
Höhenunterschied Aufstieg ca. 620 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung im Zelt an den Abudelauri Seen
4Über den Tschauchi Pass 3.338m
Tschauchi Berge, Tschauchi Pass 3.338m, Dschuta
Aufstieg zum Tschauchi Pass (3.338m). Die Tschauchi Berge mit ihren steilen Basaltfelsen sind das beliebteste Klettergebiet im Ostkaukasus, Bergsteiger nennen sie die "Kaukasischen Dolomiten". Die Passüberquerung erfordert gute Kondition. Die ersten 2,5 Stunden geht es den Wiesenhang hinauf, die letzte halbe Stunde über eine Moräne, hier sind gutes Schuhwerk mit Profil und Wanderstöcke unbedingt zu empfehlen. Der Abstieg erfolgt ebenfalls die ersten zwanzig Minuten auf teils rutschigem Untergrund. Erst etwas steiler, dann zunehmend angenehmer wieder einen Wiesenpfad entlang ins liebliche Sno Tal. Ein kleiner Gletschersee bietet nochmal Gelegenheit für ein eiskaltes Badevergnügen und dann ist es nur noch eine halbe Stunde den Fluss entlang bis zum Zeta-Camp, ein sehr schön angelegten Zeltplatz auf 2.300m.
Wanderung: ca. 12 km, ca. 6-7 Std.
Höhenunterschied Aufstieg ca. 840 hm, Abstieg ca. 1.000 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung im Zelt
5Von Dschuta nach Stepanzminda
Gemütliches Frühstück am Zeltplatz. Zusammenpacken der Zelte und Abstieg mit den Packpferden nach Dschuta (2.150m). Ab Dschuta Weiterfahrt mit dem Geländewagen nach Stepanzminda. Freier Nachmittag in Stepanzminda, bei genügend Zeit kleiner Aufstieg auf den Elias Berg, von wo sich der schönste Blick auf Stepanzminda, das Gergeti Kloster und den Kasbek bietet.
Wegen Sanierungsarbeiten an der Straße erfolgt die Abholung möglicherweise nicht am Dorf Dschuta, sondern erst ca. 1-2 Kilometer später.
Wanderung: ca. 2 km: ca. 30 Min.
Höhenunterschied: Abstieg ca. 150 hm
Fahrt: ca. 30 km, ca. 1 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
6Wandern zum Saberze Pass & Altihut 3.014m
Gergeti Kloster, Saberze Pass, Kasbek 5.054m
Fahrt von Stepanzminda bis zum Gergeti Kloster auf 2.170m und ab hier Wanderung (Aufstieg ca. 750 hm, ca. 4 Std.) zum Saberze Pass auf 2.950m. Während der gesamten Zeit bietet sich ein wunderbarer Blick auf die immer kleiner werdende Gergeti Kirche vor dem Panorama der gegenüberliegenden Bergkette und das weit unten im Tal liegende Bergdorf Stepanzminda. Vom Pass aus eröffnet sich der Blick auf den Gergeti Gletscher und den mächtigen Solitär Kasbek, der sich bei gutem Wetter zum Greifen nah in seiner eindrucksvollen Größe zeigt.
Etwa 45 Min. weiter - bereits vom Pass aus sichtbar - liegt die 2018 erbaute Altihut, eine komfortable Skihütte auf 3.014m mit Möglichkeit für einen stärkenden Kaffee, Bier oder Schnaps (nicht im Preis inbegriffen). Von hier sind es dann nur noch 20 Minuten (ca. 100 hm) bis zum Gergeti Gletscher.
Zurück geht es auf einer anderen - ebenso schönen - Route, mit wunderbarem Blick auf die immer näher rückende Sameba Kirche vor dem Panorama der gegenüberliegenden Bergkette im goldenen Abendlicht.
Wanderung: Gehzeit zzgl. Pausen ca. 8 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 850 hm, Abstieg ca. 850 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
7Abschied vom Großen Kaukasus
Dariali Schlucht, Kreuzpass, Sowjetisches Aussichtsplateau, Ananuri Festung
Am Vormittag noch ein Abstecher den Fluss Tergi (Terek) entlang bis zur russischen Grenze, in die legendäre Dariali Schlucht, die seit Jahrtausenden umkämpfte "Pforte in den Norden", bei den Griechen als "Tor zur Unterwelt" bekannt.
Rückfahrt die Georgische Heerstraße entlang über den Kreuzpass (2.379m) nach Ananuri. Besichtigung der Ananuri Festung und Besuch der Musikerfamilie Mirziashvili. Gemeinsames Abschiedsessen mit hauseigenem Wein und mehrstimmigem Gesang.
Am Abend Weiterfahrt nach Tbilissi.
Fahrt: ca. 230 km, ca. 4-5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Allradfahrzeug
- Packpferde an den Tagen 3-5
Reiseleitung:
- Deutsch- oder englischsprachiger Trekkingguide
- Koch und lokale Begleitung an den Tagen 3-5
Unterkunft:
- Ardoti, Guesthouse 1x
- Schatili, Guesthouse 1x
- Abudelauri See, Zelt 1x
- Zeta Camp, Zelt 1x
- Stepanzminda, Guesthouse 2x
Verpflegung:
- Abendessen an Tag 1
- Vollpension (Frühstück, Picknick, Abendessen) an den Tagen 2-6
- Frühstück u. Abschiedsessen an Tag 7
- eine Flasche 0,5 l georgischer Traubenschnaps pro Gruppe
Eintritte:
- laut Programm
Zusatzleistungen
- Zusätzliche Übernachtungen in Stepanzminda
- Extra Transfer von Stepanzminda nach Tbilissi zu einem späteren Termin
- Übernachtungen in Tbilissi:
Doppelzimmer ca. 45-50 € pro Nacht, pro Person
Einzelzimmer ca. 75-80 € pro Nacht - Flughafentransfer ab Tbilissi (Airport Tbilissi):
30 € pro Transfer
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Übernachtungen in Tbilissi
- Reiseversicherung
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
Ausrüstung
Diese Tour enthält mehrere Wanderungen auf unbefestigten Wegen und führt auf Höhen bis 3.300m. Das Wetter in den Bergen ist wechselhaft und kann schwer vorhergesagt werden. Feste, knöchelhohe Schuhe mit Profil, bequeme Trekkinghose sowie eine windfeste Regenjacke sind erforderlich.
Hier finden Sie eine Packliste für Trekkingtouren
Gepäcktransport
Für die Trekkingtour benötigen Sie nur Ihren Tagesrucksack, das übrige Gepäck wird mit dem Auto und mit Packpferden von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Campinggeschirr
Campinggeschirr wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir empfehlen, eine Trinkflasche 1-1,5l selbst mitzubringen. Es gibt unterwegs ausreichend Quellen, um die Flasche zu befüllen.
Einzelzimmer
Einzelzimmer sind grundsätzlich überall möglich, wir empfehlen trotzdem eine zeitige Anmeldung, vor allem bei Reisen in der Hochsaison.
Einzelzimmer Bergregionen
Einzelzimmer in den Bergregionen sind nur begrenzt verfügbar. Wir empfehlen eine zeitige Buchung.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Passkontrolle Naturschutzgebiet
WICHTIG Reisepass nicht vergessen!! Bei dieser Tour kommen Sie in ein Naturschutz- und Grenzgebiet, hier ist eine unkomplizierte Passkontrolle erforderlich.
Passüberquerung Bergregionen
Die Straßen sind unbefestigt und daher nur in den Sommermonaten von Mitte Juni bis September zugänglich. Heftige Regenfälle können zu Erdrutsch führen, so dass wir aus Sicherheitsgründen bei schlechtem Wetter von dieser Tour abraten.
Reisebaustein
Diese Reise ist als Reisebaustein gedacht, daher sind keine Übernachtungen in Tbilissi enthalten.
Schlafsack und Isomatte
Wir empfehlen für unsere Trekkingtouren bei normaler Kälteempfindlichkeit einen Komfort-Wert von ca. -2°C. Wer etwas härter gesotten ist und warme Thermo Unterwäsche dabei hat, für den reicht ein Limit-Wert von -5°C bis -1°C. Mietpreis für einen Standard Schlafsack: 10 € pro Tag; Isomatten können vor Ort gemietet werden, Mietpreis für eine aufblasbare Isomatte: 3 € pro Tag
Sicherheit
Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.
Unterkunft in den Bergregionen
In den Bergregionen übernachten Sie in einfachen Privatquartieren, meistens teilen sich zwei Personen ein Zimmer und manchmal mehrere Zimmer ein Bad.
Zelte
Zelte werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Aufpreis für ein Einzelzelt: 15 € pro Tag.
Zusätzliche Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Leitung | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Termin: 17.07.2025 - 23.07.2025 |
Shalva Khutsurauli
|
Teilnehmer: 4 - 8 | 1.492 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Teilnehmer | Preis pro Person | |
---|---|---|
2 | 2.350 € | |
3 | 1.798 € | |
4 | 1.635 € | |
5 | 1.582 € | |
6 | 1.510 € |
Alle Preise inkl. Doppelzimmer