Georgien Reise
Kulturreise Georgien 14 Tage | Meisterwerke georgischer Baukunst & Kultur
Georgien Reise buchen
Kulturreise Georgien 14 Tage | Meisterwerke georgischer Baukunst & Kultur
entspannt, je nach Programm kleine Wanderungen oder mehrstündige Stadtbesichtigung
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Leitung | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Termin: 25.06.2025 - 08.07.2025 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.375 € | Buchen » |
Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter.
Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.
Reisen zum Wunschtermin
Reisezeit | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Reisezeit: Juni bis September | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: s. Liste | Anfrage » |
Fragen zur Reise?
Kulturreise mit dem Schwerpunkt mittelalterliche Baukunst in Georgien am östlichsten Rand Europas. Besuchen Sie eines der ältesten christlichen Länder und entdecken Sie die malerische Formsprache der georgischen Kirchen, Ausdruck eines spirituellen Christentums und uralten Tradition.
Höhepunkt ist ein mehrtägiger Besuch der Bergregion Chewsuretien. Die Festungen Schatili und Muzo zählen zu den wenig erhaltengebliebenen kaukasischen Wehrdörfern (Aul) und bieten ein spektakuläres Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber.
Deutschsprachig geführte Kultur- & Studienreise mit höchstens 12 Teilnehmern. Durchführungsgarantie schon ab 2 Anmeldungen.
Höhepunkte der Reise
- Mzcheta & Kutaissi - UNESCO Welterbe
- Georgische Heerstraße und Gergeti Kloster
- Antike Höhlenstadt Uplisziche
- Höhlenstadt Wardsia
- Bergregion Chewsuretien
- Wehrsiedlungen Schatili & Muzo
Reiseprogramm
- 1Kultur- und Religionsvielfalt auf kleinstem Raum
Tbilissi, Altstadt - 2Weltkulturerbe Georgien
Mzcheta, Schiomghwime - 3Offroad Tour nach Chewsuretien
Bärenkreuz Pass 2.676m, Ardoti - 4Kaukasische Festungsdörfer (Auls)
Andaki, Muzo, Schatili - 5Entlang der Georgischen Heerstraße
Ananuri, Stepanzminda - 6Zum Berg des Prometheus
Gergeti, Ateni - 7Lebensbaum und Blauer Engel
Uplisziche, Kutaissi - 8Landeort der Argonauten
Kutaissi - 9Aus der Kolchisebene in den Kleinen Kaukasus
Bordschomi, Achalziche - 10Höhlenstadt Wardsia
Saro, Wardsia - 11Auf den Spuren der deutschen Siedler
Bolnissi - 12Die Wiege des Weins
Verwaltungszentrum Telawi - 13Am östlichsten Rand Europas
Sighnaghi, Chubini Familienweingut - 14Ein Kloster in der Wüste
Kloster David Garedschi
Ankunft in Tbilissi
Empfang am Flughafen und Transfer ins Hotel.
Übernachtung in Tbilissi
1Kultur- und Religionsvielfalt auf kleinstem Raum
Tbilissi, Altstadt
Am Vormittag (Auf Wunsch auch etwas später) Stadtrundgang durch die Altstadt von Tbilissi. Mittelalterliche Kirchen Metechi (13. Jh.), Antschis'chati (6. Jh.) und Sioni (13. Jh.), Synagoge, Moschee und Narikala-Festung (4. Jh). das orientalische Bäderviertel, der Freiheitsplatz und die Rustaweli Avenue, wo sich wichtigsten Gebäude des 19. Jh. prachtvoll aneinanderreihen. Besuch im Nationalmuseum mit der Schatzkammer Georgiens, u.a. Goldschmiedearbeiten aus dem alten Kolchis. Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
Stadtrundgang: 8-10 km, ca. 5-6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
2Weltkulturerbe Georgien
Mzcheta, Schiomghwime
Fahrt in die ehemalige Hauptstadt Mzcheta an der Kreuzung von Heer- und Seidenstraße. Malerisch liegt die Kreuzkirche Dschwari (6. Jh.) auf einem steilen Hügel, eines der schönsten Beispiele frühchristlicher Kirchen vom Typ des „croix libre“. Die Swetizchoweli Kathedrale (11. Jh.) im Zentrum von Mzcheta ist das Herz und die Seele Georgiens, hier nahm das Christentum seinen Anfang. Fahrt ins Höhlenkloster Schiomghwime, eines der ältesten Klöster Georgiens. Die Kreuzkuppelkirche Johannes des Täufers (6. Jh.) ist in den Felsen hineingebaut.
Spätes Mittagessen im Familienweingut Napheri. Freier Abend in Mzcheta.
Fahrt: ca. 80 km, ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Mzcheta
3Offroad Tour nach Chewsuretien
Bärenkreuz Pass 2.676m, Ardoti
Fahrt nach Chewsuretien, die abgelegendste und bis heute schwer zugängliche Bergregion im Nordosten des Landes. Die Berge sind samtgrün und umstehen das Tal wie strenge Wächter. Der Weg folgt dem Fluss Pschawis Aragwi und windet sich in Serpentinen hinauf zum Bärenkreuz Pass (2.676m). Weiter geht es bis zur Ardoti Siedlung, dem letzten, mit dem Auto erreichbaren Dorf, auf einem steilen Berghang. Von hier bietet sich ein großartiger Blick in die Schlucht und die gegenüberliegende Kette des Großen Kaukasus.
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der Friedhof von Ardoti. Wie überall in Georgien üblich, sind die Gräber mit Fotografien versehen, eines der Bilder wurde im Jahr 1901 von dem deutschen Kaukasusforscher Gottfried Merzbacher fotografiert.
Fahrt: ca. 185 km, ca. 6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ardoti
4Kaukasische Festungsdörfer (Auls)
Andaki, Muzo, Schatili
Wanderung in die letzte bewohnte Siedlung Andaki. Die meisten Dörfer sind inzwischen unbewohnt, Mittagessen bei einer der wenigen Familien, die zurückgekehrt ist, um ihr Anwesen wieder aufzubauen. Fahrt nach Muzo, eine der ehemaligen Hochburgen Chewsuretiens, die nahezu uneinnehmbar auf einem steilen Felsen thront. Seit fast einem Jahrhundert vollständig verlassen, zählt Muzo zu den bedrohtesten Denkmälern Georgiens. Der Aufstieg (ca. 30 Min.) erfolgt über einen schmalen, unbefestigten Pfad.
Weiterfahrt nach Schatili, die am besten erhaltene Wehrsiedlung der Region. Die Wände der mehr als 60 dicht zusammengedrängten Wohntürme bilden eine einzige schützende Festung. Jeder Turm ist Wohnung und Durchgang, jedes Dach gleichzeitig Terrasse. Die meterdicken Mauern und engen Gassen zeugen davon, dass in diesem Teil Georgiens das Überleben nur im Schutz einer starken Gemeinschaft möglich war.
Die Unterkunft erfolgt je nach Verfügbarkeit entweder in einem der Wehrtürme oder in einem Guesthouse auf der gegenüberliegenden Seite mit Blick auf das Dorf.
Wanderung: ca. 12 km, ca. 3-4 Std.
Fahrt: ca. 11 km, 20 Min.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Schatili
5Entlang der Georgischen Heerstraße
Ananuri, Stepanzminda
Rückfahrt über den Bärenkreuzpass und weiter die Georgische Heerstraße entlang nach Stepanzminda am Fuß des Kasbek. Der alte Karawanenweg verband den Norden mit dem Orient und wurde schon vom griechischen Geographen Strabo erwähnt. Aufgrund der ständigen Bedrohung entstanden zahlreiche Festungsanlagen, wie die Wehrkirche Ananuri (17. Jh.). Überquerung des Kreuzpasses auf 2.395m Höhe und Fahrt in die Dariali Schlucht, die seit Jahrtausenden umkämpfte "Pforte in den Norden" bis zur russischen Grenze.
Gemütlicher Abendessen bei einer lokalen Familie.
Fahrt: ca. 220 km, ca. 4-5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
6Zum Berg des Prometheus
Gergeti, Ateni
Nach dem Frühstück Wanderung (ca. 3-4 Std.) zur Wallfahrtskirche Zminda Sameba (14. Jh., 2.170m) vor dem spektakulären Panorama des Kasbek (5.054m), der höchste Gipfel im östlichen Großen Kaukasus. An diesen Berg wurde der Sage nach Prometheus angeschmiedet, zur Strafe, weil er den Menschen das Feuer gebracht hat. Weiterfahrt nach Ateni. Besichtigung Atenis Sioni.
Fahrt: ca. 215 km, ca. 4 Std.
Wanderung: 5 km, ca. 3 Std.
Höhenmeter: Aufstieg/Abstieg 350 hm
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni
7Lebensbaum und Blauer Engel
Uplisziche, Kutaissi
Nach dem Frühstück Fahrt zur antiken Höhlenstadt Uplisziche. Am breiten Flusstal des Mtkwari (deutsch: Kura) gelegen, zeugen bizarre Felsruinen von der einstigen Größe und Bedeutung des Handelsstützpunkts. Weiterfahrt Richtung Westen durch typische kleine Dörfer, die jedes für ein spezielles Handwerk stehen: Hängematten, Nasuki (Süßbrot mit Rosinen), Flechtarbeiten sowie das für seine Keramik bekannte Dorf Schroscha. Auf halber Strecke durchquert die Straße das Lichi Gebirge, ein gewaltiges Massiv, das den Großen Kaukasus im Norden mit dem Kleinen Kaukasus im Süden verbindet und die Wetterscheide zwischen Ost- und Westgeorgien bildet.
Fahrt: ca. 200 km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Kutaissi
8Landeort der Argonauten
Kutaissi
Kutaissi ist eine der ältesten Städte Georgiens. Sie war bis ins Mittelalter ein bedeutendes kulturpolitisches Zentrum. Im heutigen Stadtbild zeigen sich sehr eindrücklich die Einflüsse der Sowjetunion. Am Vormittag Besuch des Gelati Klosters (UNESCO Weltkulturerbe), hier befand sich eine der ersten Akademien der Welt.
Stadtführung mit der Professorin Nugescha Gagnidse, die als Übersetzerin bedeutender Autoren des 20. Jahrhunderts eine besondere Kennerin der deutsch-georgischen historisch-kulturellen Beziehungen ist. Sie übersetzte Nietzsche, Kafka, Brecht, Bachmann, Krista Wolf sowie die hier gebürtigen deutschsprachigen Schriftsteller Grigol Robakidze und Giwi Margwelaschwili.
Fahrt: ca. 25 km, ca. 30 Min.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Kutaissi
9Aus der Kolchisebene in den Kleinen Kaukasus
Bordschomi, Achalziche
Fahrt durch den kleinen Kaukasus nach Südgeorgien bis Achalziche, dem Verwaltungszentrum der Region Samzche-Dschawachetien.
Besichtigung Grünes Kloster in Bordschomi. Weiterfahrt nach Achalziche. Besichtigung der Rabat Festung mit Museum. Als Bestandteil des Nationalmuseums finden sich hier einige der bedeutendsten Fundstücke aus der historischen Region Mess´chetien, dem ältesten Siedlungsgebiet Georgiens.
Fahrt: ca. 180 km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Achalziche
10Höhlenstadt Wardsia
Saro, Wardsia
Fahrt in das hochgelegene uralte Dorf Saro, an dessen äußerstem Rand sich die Ruine einer megalithischen Festung befinden. Das Dorf Saro besteht seit dem 2. vorchristlichen Jahrtausend. Besichtigung eines unterirdischen, mess´chischen Fürstenhauses aus dem 15. Jahrhundert.
Fahrt das Mtkwari Tal entlang nach Wardsia (12. Jh.), einer Höhlenstadt nahe der türkischen Grenze. Unzählige Höhlen erstrecken sich über mehrere, durch Treppen, Galerien und Terassen miteinander verbundene Etagen. Hier gab es seinerzeit Straßen, Tunnels, Wohnräume mit Kuppeldächern, Bibliotheken und Bäder. In der Höhlenkirche befindet sich u.a. eine der wenigen zeitgenössischen Darstellungen der Königin Tamar.
Fahrt: ca. 75 km, ca. 1,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Wardsia
11Auf den Spuren der deutschen Siedler
Bolnissi
Fahrt durch die Hochebene des Kleinen Kaukasus, vorbei an mehreren Vulkanseen und armenischen Dörfern nach Bolnissi, die ehem. deutsche Siedlung Katharinenfeld. Besuch im neuen Bolnissi Nationalmuseum mit besonderen Exponaten u.a. der Geschichte der schwäbischen Siedler im Kaukasus. Kleiner Rundgang durch die Stadt, wo zahlreiche Fachwerkhäuser und die systematisch geordnete Stadtarchitektur von dem einstigen Wirken der Deutschen zeugen.
Fahrt: ca. 225 km, ca. 4-5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Bolnissi
12Die Wiege des Weins
Verwaltungszentrum Telawi
Fahrt Richtung Osten über die Hügelketten des Gombori-Gebirges nach Kachetien, das Weinland Georgiens. Besichtigung der Kirche und ehemaligen Akademie von Ikalto, dem kulturellen Zentrum Ostgeorgiens, wo bereits im 9. Jahrhundert Weinbau und Weinherstellung unterrichtet wurden. Nicht weit entfernt liegt die Alawerdi Kathedrale (11. Jh.), die größte Kirche Ostgeorgiens. Mittagessen bei einer lokalen Familie in Kwemo Alwani und Besuch bei einem Kwewri Töpfer in Wardisubani. Die Herstellung der tönernen Weinamphoren ist eine besondere Kunst, die nur noch von wenigen Meistern beherrscht wird.
Fahrt: ca. 200 km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Telawi
13Am östlichsten Rand Europas
Sighnaghi, Chubini Familienweingut
Besuch der historischen Fürstenresidenz Zinandali, ein Treffpunkt der intellektuellen Elite Russlands und Georgiens im 19. Jahrhundert. Besuch des Winzers Tornike Chubinidze in seinem Familienweinkeller Chubini. Geminsames Mittagessen und Weindegustation. Weiterfahrt über Gurdschaani mit der Doppelkuppelkirche Kwelazminda bis ins mittelalterliche Städtchen Sighnaghi. Kleiner Stadtrundgang durch die malerischen Gassen von Sighnaghi, mit Landhäusern im typisch ostgeorgischem Stil.
Fahrt: ca. 120 km, ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Sighnaghi
14Ein Kloster in der Wüste
Kloster David Garedschi
Fahrt in Richtung Südosten in die Steppenwüste Garedscha bis zum Höhlenkloster Dodos Rka (Horn von Dodo), bewohnt von nur wenigen Mönchen. Kirche und Mönchszellen sind tief in die Felsen gehauen. Wanderung (ca. 2 Std.) vom Kloster durch die karge, aber vielfältige Steppenlandschaft bis zum Hauptkloster David Garedschi. Seit dem 6. Jahrhundert entwickelte sich hier ein lebendiges und kulturell äußerst fruchtbares Klosterleben. Rundgang im Kloster und Besichtigung der Grabstätte des Hlg. David, eines der 13 Syrischen Väter, die das Klosterleben in Georgien begründeten.
Mittagessen inkl. Weinprobe im Familienweingut Vellino, wo der Winzer Beka Jimsheladze alte kachetischen Rebsorten nach bio-dynamischer Methode anbaut und ausgezeichnete Weine nach traditioneller Methode in Kwewris produziert. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Tbilissi. Abschiedsabend in einem tradtionellen Restaurant.
HINWEIS: In den Klöstern gelten strenge Kleiderordnungen. Die Damen benötigen einen langen Wickelrock und ein Tuch. Die Männer bitte keine kurzen Hosen und beim Betreten der Kirchen die Kopfbedeckungen abnehmen.
Eine botanische Besonderheit ist das hier in großen Beständen vorkommende Federgras (lt. Stipa), außerdem kann man hier zahlreiche seltene Vögel wie Schmutzgeier, Blaumerle, Blauracke und Rotkopfwürger beobachten.
Fahrt: ca. 220 km, ca. 5 Std.
Wanderung ca. 6 km, ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
Abreise
Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen.
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
- Flughafentransfer 2x
Reiseleitung:
- Durchgehende, deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel**** 3x
- Mzcheta, Hotel**** 1x
- Ardoti, Guesthose 1x
- Schatili, Guesthouse 1x
- Stepanzminda, Hotel*** 1x
- Ateni, Familienweingut 1x
- Kutaissi, Hotel*** 2x
- Achalziche, Hotel*** 1x
- Wardsia, Agrohotel 1x
- Bolnissi, Hotel*** 1x
- Telawi, Boutique Hotel 1x
- Sighnaghi, Hotel** 1x
- alle Zimmer mit eigener Dusche/WC
Verpflegung:
- Halbpension (Frühstück, Abendessen)
- eine Flasche Wasser 0.5 l pro Tag
Eintritte:
- laut Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Reiseversicherung
- Ausgaben persönlicher Art
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
Einreise
Für Einreisende aus EU–Staaten und der Schweiz ist kein Visum erforderlich. Sie benötigen einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mind. 6 Monate gültig ist.
(Nur bei Direktflügen reicht für deutsche Staatsbürger auch der Personalausweis.)
Einzelzimmer
Einzelzimmer sind grundsätzlich überall möglich, wir empfehlen trotzdem eine zeitige Anmeldung, vor allem bei Reisen in der Hochsaison.
Einzelzimmer Bergregionen
Einzelzimmer in den Bergregionen sind nur begrenzt verfügbar. Wir empfehlen eine zeitige Buchung.
Einzelzimmer in Ateni
Im Familienweingut Ateni sind Einzelzimmer nur beschränkt möglich.
Gruppengröße
Wir führen unsere Reisen in kleinen Gruppen (max. 12 Personen) durch. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, kann die Gruppengröße um eine Person erweitert werden.
Kleidung
Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit etwas Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.
Kloster Kinzwissi
Für das Kinzwissi Kloster gelten besonders strenge Kleidervorschriften. Die Damen benötigen einen längeren Rock und ein Tuch, die Herren lange Hosen und ein Shirt, das über die Schultern reicht.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Sicherheit
Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.
Stalin Museum
Bei Ihrer Fahrt durch Gori kommen Sie am Stalin Geburtshaus vorbei. Der Museumsbesuch ist nicht Teil des Programms, kann aber bei Interesse und genügend Zeit gegen Aufpreis unternommen werden.
Trinkgeld
Unterkunft
In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-4 Sternehotel, auf dem Land meist in familiengeführten Hotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig und nach persönlicher Prüfung aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.
Wichtige Hinweise
Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht hundertprozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und bemühen uns immer um die bestmögliche Lösung. Für erforderliche Programmänderungen wegen schwierigen Wetterverhältnissen bitten wir um Verständnis.
Zusätzliche Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Leitung | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Termin: 25.06.2025 - 08.07.2025 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.375 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Teilnehmer | Preis pro Person | |
---|---|---|
2 | 3.832 € | |
3 | 2.915 € | |
4 | 2.452 € | |
5 | 2.397 € | |
6 | 2.218 € |
Alle Preise inkl. Doppelzimmer