Mein Ziel ist eine individuelle Betreuung als Fotoreiseleiter, der auch gerne ohne eigene Kamera um den Hals und grundsätzlich ohne eigenes Stativ unterwegs ist. So kann ich mich ganz den Belangen der Teilnehmer widmen. Als Höchstteilnehmerzahl strebe ich 4-6 Personen an.
Alle meiner Reisen sind auch für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Die persönliche Fotoausrüstung ist überhaupt nicht ausschlaggebend, sondern die Freude an der Fotografie. Und so ganz nebenbei wirkt die Gemeinschaft der Gleichgesinnten wie ein Katalysator auf die eigene fotografische Entwicklung.
Fotografieren, das bedeutet, das Motiv mit dem Kopf, dem Auge und dem Herzen ins Visier zu nehmen.
Henri Cartier-Bresson, französischer Streetfotograf
Denn nicht nur die Technik zählt, sondern auch der Spaß an der Fotografie und der bewusste Umgang mit Verschlusszeit, Blende, ISO und Brennweite. So lernt man nicht nur seine Kamera besser zu beherrschen, sondern auch einen eigenen Stil zu entwickeln und seine eigenen Bilder mit fachkundigeren Augen zu beurteilen und das bereits vorhandene Können zu verbessern.
Ich strebe an zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, was nicht ohne Überraschungen für die Teilnehmer und den Fotoreiseleiter bleibt. Mit flexibler Tagesgestaltung ohne allzu starres Programm, mit Kontakt zur Bevölkerung und der Möglichkeit nicht-öffentliche Bereiche fotografisch zu erkunden. Abendliche Bildbesprechung oder launiges Beisammensein bei landestypischen Speisen & Getränken, bestimmt die Gruppe selbst, so dass der Urlaubscharakter nicht zu kurz kommt. Gerne stehe ich auch für Bildbesprechungen nach der Reise zur Verfügung, wenn alle Eindrücke und Fotos verarbeitet sind.
Mehr über meine Arbeit auf www.bingshiling.de